Shufflesharks Flensburg

Wer sind wir und was tun wir?

Es war im Jahre 2002, da schlossen sich vier Jungs in Flensburg zu den Shufflesharks zusammen. Was mit gelegentlichen Air-Hockey-Spielen begann, wurde ziemlich schnell zu einem spaßigen Wettbewerb. Jede Woche am Mittwoch stand ein Turnier in einer Flensburger Lokalität auf dem Programm. Die Ergebnisse wurden ordentlich notiert und die ersten Stärken, Schwächen und Spieleigenschaften der einzelnen Spieler offenbarten sich.

Nach dem Studium wurden die Treffen seltener. Die vier Jungs verteilten sich in ganz Deutschland und es ist nicht immer ganz einfach, einen passenden Termin für ein Turnier zu finden. Doch es gelingt ganz gut. Mindestens einmal im Jahr treffen sich die Shufflesharks irgendwo in Deutschland. Die Gastgeberrolle rotiert. Auch wenn der sportliche Wettkampf der Kern des Treffens ist, geht es eigentlich darum, einen Anlass zu finden sich zu treffen. Und es ist schön, dass es uns immer noch gelingt.

Doch was ist Air-Hockey überhaupt?

Air-Hockey (auch: Airhockey) ist ein Geschicklichkeitsspiel für zwei bis vier Spieler, das vorwiegend in Spielhallen gespielt wird. Gespielt wird auf einem Spezialtisch in Billardtischgröße. Eine ebene, glatte Platte dient als Spielfeld. Bei manchen Tischen wird durch viele kleine Löcher Luft geblasen, wodurch unter dem Spielpuck ein Luftkissen entsteht, auf dem der Puck praktisch ohne Reibungsverluste sehr schnell gleitet. Jeder Spieler hat einen speziellen Schläger, der einem kleinen, etwa handtellergroßen Plastiksombrero ähnelt. Er schützt die Finger des Spielers und erlaubt durch seine hart-elastische Außenseite eine hohe Beschleunigung des Pucks. Sowohl deshalb als auch durch die hart-elastischen Außenbanden erreicht der Puck eine hohe Spielgeschwindigkeit.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Air-Hockey

The Owner und Eiergeiz in Aktion